Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. In der 18. Folge von „simplicity – einfach bauen“, dem Podcast von KS-Original, bringt die Architektin eine vö...
An welchem Punkt hat die Architektur eigentlich ihre Leichtigkeit, ihre Einfachheit verloren? Und wie kommen wir wieder dahin zurück?
Diesen Fragen gehen Rebekka Pottgüter und Rolf Mauer ...
Live von der EXPO REAL! In diesem Podcast-Spezial sprechen Rebekka Pottgüter und Rolf Mauer mit Carina Hahn und Lars Krauß, den Köpfen hinter dem Podcast „38 % Städte neu denken“. Die Vier disku...
Prof. Dr. Martin Düchs ist Architekt und Philosoph gleichermaßen und lehrt als Professor für Kulturwissenschaften, Theorie und Geschichte von Design und Architektur an der New Design University ...
Prof. Dr. Martin Düchs ist Architekt und Philosoph gleichermaßen und lehrt als Professor für Kulturwissenschaften, Theorie und Geschichte von Design und Architektur an der New Design University ...
Was können Planer*innen tatsächlich von dem Vorstoß erwarten? Welche Änderungen sind auf juristischer Ebene nötig, um einfaches Bauen zu ermöglichen? Und wie reagiert die Politik eigentlich auf ...
Mit der Frage „Wann haben wir eigentlich verlernt, richtig zu planen und zu bauen?“ fasst Dilek Ruf ihre kritische Betrachtung des Status Quo zusammen. Die Gründerin von BBU.Projekt Architekten ...
High oder Low Tech? Für Prof. Elisabeth Endres stellt sich die Frage eigentlich nicht: Aus Erfahrung weiß sie, wie komplex Gebäudetechnik sein kann und plädiert in der neuesten Folge von „simpli...
Viel ist gesprochen worden über die Häuser in Bad Aibling und über Florian Nagler, den Kopf dahinter. Das Forschungsprojekt vereint wissenschaftliche Arbeit mit der Schaffung von praktikablem Wo...
Mag ihre Jobbeschreibung auch zunächst recht kompliziert klingen, so ist der dahinterliegende Auftrag eigentlich ziemlich naheliegend: Helga Kühnhenrich leitet das Referat WB 3 – Forschung im Ba...